16 außergewöhnliche & verrückte Sehenswürdigkeiten in Berlin
Entdecke 16 einzigartige & verrückte Sehenswürdigkeiten in Berlin, von skurrilen Museen bis geheimen Spots. Mit Tipps zu Anfahrt, Öffnungszeiten & Karte.
Berlin ist voll von kultigen Sehenswürdigkeiten, aber wenn du das Skurrile, das Ausgefallene und das völlig Unerwartete entdecken willst, ist diese Liste genau das Richtige für dich.
Ob du in einem Pool schwimmst, dich in der Spree treiben lässt oder in versteckten Galerien Robotermonster entdeckst – hier sind 16 verrückte und einzigartige Dinge, die du in Berlin tun kannst und die deine Sicht auf die deutsche Hauptstadt verändern werden.
Ich empfehle dir, die Berlin Welcome Card zu kaufen, mit der du bei vielen Attraktionen, Touren und Restaurants 25 bis 50 % Rabatt bekommst. Die Karte beinhaltet auch öffentliche Verkehrsmittel.
1. Tropeninsel Berlin




Tropical Island ist komplett künstlich und in einem riesigen Luftschiffhangar untergebracht, der größten freistehenden Halle der Welt.
Ursprünglich wurde der Hangar gebaut, um riesige Luftschiffe vor den Elementen zu schützen, aber heute beherbergt er den größten Indoor-Regenwald der Welt, einen Strand, viele tropische Pflanzen, zahlreiche Schwimmbäder, Bars, Restaurants und Unterkünfte. Er ist das ganze Jahr über 24 Stunden am Tag geöffnet.
Die Pools sind so gestaltet, dass sie wunderschönen Ozeanen und Lagunen ähneln.
Das Tropische Meer ist 4.400 Quadratmeter groß, während die Bali-Lagune 1.200 Quadratmeter groß ist.
Zu den Pools gehören auch mehrere Wasserrutschen, Sandstrände und Whirlpools. Es gibt sogar eine Truman-Show-ähnliche Kulisse mit blauem Himmel und flauschigen weißen Wolken.
Außerdem gibt es einen Spielplatz für Kinder, ein Spa, verschiedene Sportaktivitäten, einen Golfplatz und sogar echte Flamingos in den Mangroven!
Du kannst sie für ein paar Stunden besuchen oder in Lodges, Strandhütten oder sogar auf dem Campingplatz übernachten.
Tropical Islands in Berlin liegt etwa 60 Kilometer südlich von Berlin und die Tagestickets beginnen bei 42 Euro.
Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website.




Ort: Tropical-Islands-Allee 1, 15910 Krausnick, Deutschland
Öffnungszeiten:
Resort: 24/7 geöffnet, einschließlich der Unterkünfte
Wasserpark: Normalerweise von 8:00 Uhr bis 23:30 Uhr geöffnet (die Zeiten können variieren; schaue auf der Website nach den genauen Daten)
Eintrittspreis:
Tageskarten: Preise variieren (ca. 42 € für Erwachsene, 33 € für Kinder von 6-14 Jahren, kostenlos für Kinder unter 5 Jahren)
Übernachtung: Zusätzliche Kosten je nach Art der Unterkunft
Tel. Nummer: +49 35477 605050
2. Liquidrom
Im Liquidrom Berlin kannst du ein entspannendes Bad in völliger Stille genießen, während du unter Wasser klassische oder elektronische Musik hörst.
Du wirst die entspannte und dennoch coole Atmosphäre, die gedämpfte Beleuchtung, die Unterwasserfarben und die Lichteffekte lieben. Es gibt auch andere Pools, in denen Gespräche erlaubt sind, und vier Nacktsaunen.
In der Finnischen Sauna kannst du verschiedene Spezialaufgüsse mit so verblüffenden Namen wie “Zeit des Friedens”, “Kristalleis-Aufguss” und “Höllenfeuer” genießen.
Im Spa finden wöchentlich Musikveranstaltungen statt, bei denen du dich entspannen kannst, während du einige der talentiertesten Künstler und DJs Berlins hörst.
Auf der Website findest du den Aufgussplan und die wöchentlichen Musikveranstaltungen.
3. Street Art Tour

Wenn du dich für eine Street Art Tour interessierst, schau bei Alternative Berlin vorbei.
Diese Jungs organisieren Graffiti-Touren durch die Seitenstraßen der Stadt und zeigen dir einige der neuesten, besten und ältesten Beispiele von Street Art, Graffiti und Wandmalerei.
Die Guides sind in Wirklichkeit Straßenkünstler oder Graffiti-Writer. Sie wissen, wo man die beste Kunst findet und können dir einen Einblick in die Menschen hinter der Kunst und ihre Beweggründe für ihre Arbeit geben.
Du erfährst auch, wie die Gemeinschaft mit Graffiti umgeht und welche unausgesprochenen Regeln die Kultur zum Blühen bringen.
Die Touren finden montags, mittwochs, freitags und samstags um 12 Uhr statt und dauern etwa fünf Stunden. Du kannst dich auch selbst an Street Art auf Leinwand versuchen.
Außerdem gibt es jeden Tag um 11 und 13 Uhr kostenlose Führungen, die etwa 3 Stunden dauern.
Triff den Guide am Fernsehturm am Alexanderplatz neben dem Starbucks-Eingang, um an den Touren teilzunehmen.
Die Touren können hier gekauft oder im Voraus online gebucht werden. Außerdem musst du für alle Touren ein gültiges AM U-Bahn-Ticket haben.
*Tipp: Nimm an der Alternative Berlin by Bike Tour zum größten verbliebenen Stück der Berliner Mauer und dem Szeneviertel Kreuzberg teil.
4. Monster Kabinett
Das Monster Kabinett Berlin ist eine aufregende Sammlung von riesigen Roboterkreaturen, Metallskulpturen und insektenähnlichen Kreationen in einer Lagerhalle.
Jeden Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend kannst du die Mischung aus Kunstgalerie und Performance besuchen.
Während die Besucher versuchen zu entschlüsseln, ob es sich bei den Kreationen um Skulpturen oder Menschen handelt, werden sie von seltsamen, sich bewegenden Robotern, Skulpturen und furchterregenden Schauspielern heimgesucht.
Monster Kabinett befindet sich in der Rosenthaler Straße und heißt Kinder ab 6 Jahren willkommen.
5. BonAppetour – Bestes Essen

Wenn du dich für einen Feinschmecker hältst und nach den besten Orten zum Essen in Berlin suchst, empfehle ich dir, mit einem Einheimischen zu essen.
BonAppetour ist eine fantastische App, mit der du mit Einheimischen in Kontakt treten kannst, die dich zu sich nach Hause einladen und dir eines der besten Gerichte in Berlin kochen.
Auf BonAppetour findest du eine Reihe von Einheimischen, die Reisende gegen eine Gebühr zu sich nach Hause einladen, um authentisch deutsch zu essen.
Es ist eine tolle Möglichkeit, einige der besten deutschen Gerichte zu probieren und Einheimische und andere Reisende zu treffen.
Ein weiterer toller Ort zum Essen ist der Berliner Türkische Markt. Hier kannst du tolles Street Food und frische Produkte, Gewürze, Käse und Süßigkeiten probieren.
Dieser türkische Markt befindet sich in Kreuzberg, direkt am Kottbusser Tor.
Nimm die U1 (Station Kottbusser Tor) oder die U8 (Station Schönleinstraße), um hierher zu gelangen. Du kannst es nicht verpassen. Er findet dienstags und freitags von 11 Uhr bis 18:30 Uhr statt.
6. Badeschiff
Das Badeschiff ist ein Schwimmbad, das aus einem alten 30-Meter-Kahn umgebaut wurde. Der Pool schwimmt jetzt in der Spree am Osthafen.
Während du schwimmst, kannst du den Panoramablick auf das Stadtzentrum genießen. Ein Steg verbindet das Schwimmbecken mit dem Flussufer.
Es gibt eine Bar am Flussufer, und DJs sind regelmäßig zu hören.
Das Badeschiff ist täglich von 8 Uhr bis Mitternacht geöffnet und der Eintritt kostet 5,50 Euro pro Erwachsenen.6. Volkspark Wuhlheide Berlin
Beliebte Parks sind der Treptower Park und der Mauerpark.
Der weniger bekannte Volkspark Wuhlheide ist jedoch ein schöner Park, wenn du ein ruhiges und natürliches Erlebnis suchst.
Der Volkspark Wuhlheide ist ein großer Freizeit- und Vergnügungspark mit offenen Feldern, hohen Bäumen und sogar einer Miniatureisenbahn.
Außerdem gibt es Sportflächen, eine Tanzfläche, ein Schwimmbad, eine Rodelbahn und den Modellpark Berlin-Brandenburg mit mehr als 60 Modellen berühmter Sehenswürdigkeiten aus Berlin und Brandenburg.
Der Volkspark Wuhlheide ist jeden Tag den ganzen Tag geöffnet.
7. Design Panoptikum
Das Design Panoptikum Berlin ist ein Museum voller seltener und ungewöhnlicher Gegenstände, die dich glauben lassen, dass du die Welt eines verrückten Wissenschaftlers betreten hast.
Unter den mehr als 3.000 seltsam aussehenden Industrieobjekten sind Zahnarztstühle, Prothesen, Lampen und Schaufensterpuppen.
Die Anordnung der Artefakte lässt kreative Interpretationen zu. Besucher fragen oft: “Was in aller Welt ist das?”
Das Design Panoptikum befindet sich in der Poststr. 7 im Nikolaiviertel und ist von Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Das Design Panoptikum ist zweifellos einer der besten Orte, die du besuchen solltest, wenn du dich für seltsame und faszinierende Objekte interessierst.
8. Mach eine Tour durch den Untergrund
Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins befinden sich oberirdisch, aber auch unter der Erde gibt es viele sehenswerte Orte.
Eine unterirdische Tour führt dich durch Luftschutzbunker und Tunnel aus dem Zweiten Weltkrieg, durch die Menschen aus der DDR geschmuggelt wurden.
Die unterirdische Tour wird von Berlin Unterwelten durchgeführt, die diese unterirdischen Strukturen für die Öffentlichkeit bewahren.
Diese originellen Touren finden in einem ehemaligen Luftschutzbunker statt, dem Unterwelten Berlin Museum. Zu den ausgestellten Objekten gehören Munition, Granaten, Gasmasken und Hitlers Vision für den Wiederaufbau Berlins.
Das Museum befindet sich am Südeingang des U-Bahnhofs Gesundbrunnen (vor dem Kaufland).
Weitere Informationen zu den Touren findest du auf ihrer Website.
9. Gedenkstätte Hohenschonhausen




In der Gedenkstätte Hohenschonhausen kannst du die dunkle Seite der Berliner Geschichte sehen.
Guides führen dich durch das Gefängnis Hohenschonhausen, das 44 Jahre politische Verfolgung beherbergt, um dir ein authentisches Bild von den Haftbedingungen zwischen 1946 und 1990 zu vermitteln.
Zu sehen sind 300 Fotos und fast 500 Artefakte, darunter Gefängniskleidung und Briefe von Insassen, die den Alltag der beiden Häftlinge zeigen.
Du kannst das Museum auch kostenlos und ohne Führer besuchen. Eine geführte Tour mit einem ehemaligen Häftling bietet jedoch eine tiefgreifendere und bewegendere Erfahrung.
Das Museum ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei.
11. Topographie des Terrors






Die Topographie des Terrors ist ein Geschichtsmuseum im Freien und in Gebäuden, in denen einst die Sicherheitspolizei, der SD, die Einsatzgruppen und die Gestapo untergebracht waren.
Die Topographie des Schreckens ist heute eine Gedenkstätte und ein Museum, das die Geschichte der Unterdrückung durch die Nazis dokumentiert.
Das Museum Topographie des Terrors ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei. An Sonntagen werden kostenlose Führungen auf Deutsch und Englisch angeboten.
12. Freier Rundgang

Wenn du auf der Suche nach einer kostenlosen Stadtführung bist, die dich zu den üblichen Sehenswürdigkeiten führt, sind Gruppen wie Sandeman Tours Berlin und New Berlin ideal.
Oder nimm dir eine Wanderkarte und erstelle deine eigene Tour.
Wenn du jedoch etwas ganz anderes suchst, solltest du dich einer Tour mit Original Berlin Tours anschließen.
Original Berlin Tours ist ein alternativer Weg, um einen Einblick in die Stadt zu bekommen. Dein Tourguide nimmt dich mit zu Street Art und Graffiti, Gemeinschaftsprojekten, den coolsten Bars und vielem mehr.
13. Besuche die Reichstagskuppel


Das Reichstagsgebäude ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt und der aktuelle Sitz des Deutschen Bundestages.
Tausende von Reisenden besuchen den Reichstag jedes Jahr wegen seines unglaublichen Panoramablicks, seiner architektonischen Wunder und seiner historischen Bedeutung.
Die gläserne Reichstagskuppel befindet sich direkt über den Plenarsälen des Parlaments und ermöglicht es den Besuchern, das Geschehen von unten zu beobachten.
Aus Sicherheitsgründen müssen sich die Besucher vor dem Betreten der Kuppel registrieren und ihren Ausweis vorzeigen.
In der Kuppel gibt es auch ein Restaurant, das einen fantastischen Blick auf Berlin bietet.
Täglich von 8 Uhr bis 24 Uhr geöffnet, Einlass bis 22 Uhr. Ein Besuch im Reichstag ist allein schon wegen der fantastischen Aussicht ein Muss.
14. Spreepark
Der Spreepark ist ein verlassener Dinosaurier-Vergnügungspark in der Nähe von Berlin. Obwohl der Park seit über 15 Jahren verlassen ist, hält das die Besucher nicht davon ab, zu kommen.
Die Besucher sehen die lebensgroßen Dinosaurier, darunter gefallene Tyrannosaurier und die alte Achterbahn, die aus dem Maul einer Kreatur kommt.
Strenge Sicherheitsvorkehrungen haben es in letzter Zeit fast unmöglich gemacht, in den Spreepark zu gelangen, aber eine schöne Promenade rund um den Park ermöglicht auch Einblicke in den verlassenen Park.
Es werden auch Führungen durch den verlassenen Vergnügungspark angeboten.
Bei diesen Touren kannst du die Überreste des Parks aus der Nähe betrachten und erfährst mehr über die faszinierende Geschichte des Parks, der unter der kommunistischen Regierung und dem Parkverwalter, der Kokain über Fahrgeschäfte einschmuggelte, betrieben wurde.
15. Nachtleben


Berlin hat ein pulsierendes Nachtleben und ist damit eine ausgezeichnete Stadt für Fans von Bars, Lounges und Clubs.
Es gibt zwar zahlreiche tolle Nachtlokale, aber einige sind einzigartig und werden dich begeistern.
Tausend ist einer der idealen Orte; es ist ein moderner Raum mit einer dunklen Stimmung und einem sauberen Interieur aus Stahl und Spiegeln.
Das Spindler & Klatt ist ein Nachtlokal am Flussufer mit dezentem Glamour für eine große Klasse.
Das Wochenende bietet eine Dachterrasse, eine schicke Bar und eine große Tanzfläche für die Gäste, so dass es ein Muss ist.
16. Clarchens Ballhaus
Clarchens Ballhaus ist so konzipiert, dass die Gäste die alten Zeiten mit traditioneller europäischer Kultur wieder erleben können.
Dieser Veranstaltungsort wurde 1913 gegründet und ist ein Tanzsaal mit einem Restaurant in der Mitte. Das wiederbelebte Zentrum hat eine hauseigene Band, die für nostalgische Stimmung sorgt, und geräumige Tanzräume.
Die Gäste kommen aus allen Gesellschaftsschichten, und sogar Prominente wie die Schauspielerin Charlotte Rampling Tango, Rocker Marilyn Manson, Campino, der Sänger der Toten Hosen, und Klaus Maria Brandauer wurden hier schon gesichtet.
Es ist ein romantischer Ort, und du kannst vor oder nach dem Besuch des Tanzsaals im Restaurant im Erdgeschoss zu Abend essen.
Mein Tipp:
Ich empfehle dir, die Berlin Welcome Card zu kaufen , mit der du bei vielen Attraktionen, Touren und Restaurants 25 bis 50 % Rabatt bekommst. Die Karte beinhaltet auch öffentliche Verkehrsmittel.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es ein ungewöhnliches Essenserlebnis?
Ja, probiere das “Dunkelrestaurant Unsicht-Bar”, in dem du in völliger Dunkelheit speist und deine anderen Sinne schärfst.
Was ist eine besondere Attraktion, die man unbedingt gesehen haben muss?
Das Liquidrom ist ein futuristisches Spa mit Salzwasserbecken und Unterwassermusik, das ein einzigartiges Entspannungserlebnis bietet.
Was ist eine einzigartige historische Erfahrung?
Besuch des Teufelsbergs, einer ehemaligen NSA-Abhörstation, die heute ein Zentrum für urbane Kunst und Geschichte ist.
Gibt es einen einzigartigen Ort für das Nachtleben?
Besuche den KitKatClub, der für seine unkonventionellen, grenzüberschreitenden Partys bekannt ist.
Wo kann ich einzigartige Kunst finden?
Besuche die East Side Gallery, einen Teil der Berliner Mauer, der in eine Open-Air-Galerie verwandelt wurde.
Gibt es ein einzigartiges Einkaufserlebnis?
Erkunde den Mauerpark-Flohmarkt, der für seine eklektische Mischung aus Antiquitäten, Kunst und Vintage-Artikeln bekannt ist.