Entdecke die 7 besten Dinge, die du in Istanbul tun kannst: Bosporus, Moscheen, Basare und mehr. Insidertipps und Highlights für jeden Geschmack!
Die Skyline Istanbuls spiegelt sich glitzernd im Bosporus, einem Fluss, der als Meerenge diese legendäre Stadt in zwei Kontinente teilt.
Auf der einen Seite ist der asiatische Teil, auf der anderen der europäische Teil. Allein das macht die türkische Metropole einzigartig.
Es gibt keinen anderen Ort auf der Welt, an dem sich Besucher in derselben Stadt, aber auf zwei Kontinenten aufhalten können.
Istanbul und seine Sehenswürdigkeiten begrüßten 2019 mehr als 12 Millionen Touristen, von denen 10 Millionen aus Deutschland kamen.
Zu Besuch bei Freunden in Istanbul
Die Stadt hat 15 Millionen Einwohner auf 5343 km². Trotz der hohen Bevölkerungsdichte hat sich die Metropole ihren altmodischen Charme bewahrt.
Die Stadt mit ihren Häfen und Promenaden ist auch für ihre grünen Oasen bekannt, zu denen unzählige Parks gehören.
Wenn du immer noch nicht überzeugt bist, google „Bilder Istanbul“. Diese Fotos erzählen Geschichten aus tausendundeiner Nacht und inspirieren dich zum Träumen.
Das kulturelle und architektonische Erbe der Stadt ist reich an unvergleichlicher Schönheit und kann überall bewundert werden. Die Besucher erwartet ein Schmelztiegel aus östlicher und westlicher Geschichte, der mehr als 2000 Jahre alt ist.
Hier findest du nicht nur die schönste Moschee der Welt, sondern auch Synagogen, Kirchen, Galerien, Cafés, schicke Restaurants, Hostels, Street Food, Basare, Museen und vieles mehr.
Die Stadt ist so vielfältig, dass sie für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jeden Neugierigen etwas zu bieten hat.
Die türkische Gastfreundschaft ist auch über die Grenzen Istanbuls hinaus bekannt und geschätzt. Wenn du durch die engen, farbenfrohen Gassen schlenderst, wirst du dich schnell wie zu Hause fühlen und kannst deine Seele im Einklang mit den vorbeischwimmenden Booten baumeln lassen.
Best Things to do in Istanbul: Die Top 7 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten-Istanbuls
„Wenn Wände sprechen könnten“
1. Sultan-Ahmed-Moschee

Istanbul ist die Heimat der berühmtesten Moschee der Welt. Die Blaue Moschee muss diesen Titel seit über 400 Jahren nicht mehr hergeben. Sie wurde zwischen 1609 und 1616 erbaut.
Trotz oder gerade wegen des verlorenen Krieges sollte es die Macht des Osmanischen Reiches repräsentieren. Der Architekt (Sedefkâr Mehmed Ağa) kombinierte klassische Elemente des Christentums mit denen der islamischen Architektur.
Das macht den prächtigen, riesigen Gebäudekomplex aus sechs Minaretten zu einem Wahrzeichen Istanbuls. Hier trifft der Osten wirklich auf den Westen.
Die 20.000 traditionellen blauen İznik-Fliesen und bunten Fenster haben ihr den Spitznamen „Blaue Moschee“ eingebracht. Neben den Gebetsräumen kann das Mausoleum des Sultans besichtigt werden und auch eine Suppenküche ist in dem Komplex untergebracht.
Die beste Zeit für einen Besuch der Moschee ist die Zeit, in der das Abendgebet ausgerufen wird. Das historische Gebäude erstrahlt in vollem Glanz und die Kuppel ragt majestätisch über die Skyline Istanbuls.
2. der Bosporus

Istanbul vom Wasser aus zu entdecken, ist ein absolutes Muss. Dieser Fluss verbindet, trennt und nährt die Stadt und ihre Bewohner und ist eine der Sehenswürdigkeiten Istanbuls.
Außerdem hat eine Bootsfahrt immer etwas Entspannendes und Erholsames an sich. Die Bilderbuchkulisse der Stadt lässt sich am besten von der Mitte der Meerenge aus erleben.
Hier treffen das Schwarze Meer und das Marmarameer aufeinander. Die Boote sind auch eine gute Alternative zu Taxis und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Fähren und Hop-on-Hop-off-Boote sind ideal, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und sich zu orientieren. Wenn du etwas Exklusiveres bevorzugst, kannst du auch eine Yacht mit Kapitän und privatem Guide mieten.
3. der Galata-Turm

Dieser ehemalige Gefängnisturm aus dem Jahr 1348 bietet einen Blick aus der Vogelperspektive auf Istanbul. Er hat eine öffentliche Besucherplattform, die mit dem Aufzug erreicht werden kann.
Nur die letzten beiden Stockwerke müssen zu Fuß erklommen werden. Man kann ihn auch nachts von der ganzen Stadt aus sehen, aber ein Besuch sollte für das Tageslicht geplant werden.
Er überblickt die Stadtteile Beyoğlu und Karaköy, die zu den lebendigsten und exklusivsten Vierteln der Türkei gehören.
Die Warteschlangen sind oft lang, nicht zuletzt, weil du von hier aus wunderbare Fotos für dein Istanbul-Album machen kannst. Deshalb lohnt es sich, so früh wie möglich hierher zu kommen.
Neben dem Turm gibt es eine Reihe von schicken Dachterrassen mit Panoramablick. Ein Sundowner-Cocktail mit Postkartenblick ist hier köstlich.
Insider-Tipp: SALT GALATA ist kostenlos und hat neben der Bibliothek, der Galerie und dem Café auch ein kostenloses Museum. Das Gleiche gilt für das Innocent Museum des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk, das weniger als 2 Euro Eintritt kostet.
4. Hagia Sophia

Das Gebäude wurde 325 als Kirche erbaut, 537 wieder aufgebaut und 1453 von dem gläubigen Sultan Mehmet in eine Moschee umgewandelt. Seit 1935 ist es ein Museum und wurde im Juli 2020 wieder zur Moschee.
Ein Gericht hat die Entscheidung aus dem Jahr 1934, die Hagia Sophia als Museum zu nutzen, für nichtig erklärt. Sie ist aber immer noch für Besucherinnen und Besucher geöffnet und ist ein unbestrittenes Highlight unter den Sehenswürdigkeiten Istanbuls.
Ähnlich wie in der Blauen Moschee geben sich hier Christentum und Islam die Hand. Das Bild der Mutter Gottes leuchtet neben arabischen Inschriften an den Decken und Wänden.
Die imposante Kathedrale scheint dem Test der Zeit und der Kontroverse um sie standgehalten zu haben. Auch hier können die Warteschlangen manchmal lang sein. Wenn du nicht Schlange stehen willst, kannst du einen Führer buchen und auf die Überholspur wechseln.
5. Hamam

Saunabäder haben eine lange Tradition und sind eine der Besonderheiten der Türkei.
Es geht darum, die Batterien aufzuladen, sich gut durchkneten zu lassen und Kraft für all die Sehenswürdigkeiten in der Türkei zu sammeln.
Außerdem sind die meisten von ihnen architektonische, historische Wunderwerke, die auf die Barock- und Osmanenzeit zurückgehen. Nicht alle Hamams sind auch gemischte Einrichtungen.
Erkundige dich unbedingt vorher über die jeweiligen Verhaltensregeln. Hier gelten andere Regeln als in deutschen Saunas. Eine Liste der schönsten Hamams, die du in Istanbul besuchen kannst:
- Cemberlitas Hamam
- Ayasofya Hurrem Sultan Hamam
- Süleymaniye Hamam
- Gedikpasa Hamam
- Kilic Ali Pasa Hamam
- Cagaloglu Hamam
- Mihrimah Sultan
- Çardaklı
- Cinili Hamam Fatih Hamam
- Tarihi Kadirga Hamam
6. Topkapı-Palast (Istanbuler Sultanspalast) und Museum

Auch diese Sehenswürdigkeit in Istanbul hat eine lange Geschichte und war die Heimat der verschiedenen Herrscher der türkischen Hauptstadt der Herzen.
Heute ist es eines der reichsten Museen der Welt. Neben Gemälden, Relikten des Propheten, gedruckten Büchern und anderen Schätzen können heute auch die ehemaligen Haremsräume besichtigt werden.
Mit Blick auf den Fluss, die Brücke und das Goldene Horn gehört der Palast definitiv auf die Liste der Highlights von Istanbul.
Auch hier fängt der frühe Vogel den Wurm, aber auch der Sonnenuntergang ist ein einzigartiges Spektakel.
7. Einkaufen auf dem Basar

Istanbul hat eine ganze Reihe von Basaren oder Einkaufsvierteln, in denen du nach Herzenslust shoppen kannst.
Neben Gewürzen, lokalen Delikatessen, Stoffen, Teppichen, orientalischen Souvenirs, Designerwaren (Vorsicht vor illegalen Fälschungen) und Kunst findest du hier auch vergleichsweise günstige, hochwertige Kosmetikprodukte.
Neben den hippen Kaffeeröstereien haben auch immer mehr Geschäfte für Wellnessprodukte eröffnet. Eine kurze Liste der beliebtesten Märkte und Einkaufsstraßen in Istanbul:
- İstiklal Caddesi
- Arasta-Basar
- Großer Basar (Kapali Çarsi)
- Fatih Carsamba Pazari
- Balik Pazari
- Cumartesi Pazari
- Horhor Bit Pazari
- Ortaköy Bit Pazari
- Persembe Pazari
- Sali Pazari
- Sipahi Carsisi
- Misir Carsisi (Ägyptischer Basar)
Und das sind bei weitem nicht alle Basare in Istanbul. Sie alle zu sehen, wäre schon eine Aufgabe für sich.
Zusammenfassung: Die 7 besten Dinge, die man in Istanbul tun kann
Istanbul, die einzige Stadt auf zwei Kontinenten, begeistert mit ihrer kulturellen Vielfalt, Geschichte und Gastfreundschaft.
Die Blaue Moschee und die Hagia Sophia beeindrucken mit ihrer Architektur und Symbolik, während der Bosporus unvergessliche Panoramablicke und entspannende Bootstouren bietet.
Der Galata-Turm bietet einen spektakulären Blick über die Stadt, und der Topkapı-Palast versetzt die Besucher in die opulente Welt der Sultane.
Die traditionellen Hammams versprechen Entspannung und Einblicke in türkische Wellness-Traditionen, während die Basare mit ihrer bunten Vielfalt an Gewürzen, Stoffen und Kunsthandwerk zum Stöbern und Staunen einladen.
Istanbul verbindet Orient und Okzident und bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Geschmack und jedes Budget.
10 häufig gestellte Fragen
Welche Sehenswürdigkeiten in Istanbul sollte ich unbedingt besuchen?
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten Istanbuls gehören die Blaue Moschee, die Hagia Sophia, der Bosporus, der Topkapı-Palast, der Galata-Turm, traditionelle Hammams und die Basare.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Istanbul?
Der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristen.
Wie kann man den Bosporus am besten erkunden?
Eine Bootsfahrt ist ideal, sei es mit öffentlichen Fähren, Hop-on-Hop-off-Booten oder einer privaten Yacht für ein exklusives Erlebnis.
Worauf sollte ich auf einem Basar in Istanbul achten?
Feilschen ist üblich und Teil der Kultur. Hüte dich vor Fälschungen und erkundige dich vorher über die Preise.
Lohnt es sich, den Galata-Turm zu besteigen?
Ja, der Panoramablick auf Istanbul ist atemberaubend. Ein früher Besuch lohnt sich wegen der kürzeren Wartezeiten.
Welche traditionellen Gerichte sollte ich in Istanbul probieren?
Probiere unbedingt Kebab, Meze, Baklava, türkischen Tee und frischen Fisch am Bosporus.
Leave a Reply