2-Tages-Reiseplan Hampi, Indien

Pauline Joie 10 May 2019 Last updated: 12 Jul 2025 11 min read No comments


Die ultimative Liste der besten Orte für einen Besuch in Hampi und der besten Zeit für einen Besuch in Hampi. Sehen Sie sich diesen 2-Tages-Reiseplan an, um Ihre Reise nach Hampi, Indien, zu planen.

Hampi, ein kleines Dorf im südindischen Bundesstaat Karnataka, ist das Traumziel eines jeden Reisenden. Und das aus zwei Gründen.

Hampis mit Felsbrocken übersäte Landschaft, die vom Fluss Tungabhadra durchzogen ist, macht es äußerst fotogen.

Darüber hinaus machen die vorhandenen Ruinen aus der Zeit, als Hampi die Hauptstadt des mächtigen Vijayanagara-Königreichs war, es zum perfekten Ausflugsziel für Geschichtsliebhaber.

Hampi ist übersät mit Hunderten von Felsbrocken und zahlreichen Hindu-Tempeln aus dem 14. Jahrhundert und wird oft als „Poesie in Stein“ bezeichnet.

Wir wollten diese UNESCO-Weltkulturerbestätte auf unserer letzten Reise nach Karnataka unbedingt besuchen und haben uns dafür zwei Tage Zeit genommen.

Um ehrlich zu sein, fühlten sich 2 Tage etwas zu kurz an, um diese einst blühende Stadt zu erkunden. Aber mit ein wenig Planung konnten wir viel erreichen.

Und so sah unser 2-Tages-Reiseplan von Hampi aus.

Tag 1

Vormittag: Virupaksha-Tempel und Hampi-Basar

Wir beschlossen, unseren Tag mit einem Besuch des Virupaksha-Tempels zu beginnen, der zusammen mit dem Hampi-Basar das Herz der Stadt bildet.

Der Virupaksha-Tempel wurde im 7. Jahrhundert erbaut, erhielt aber seine heutige Form zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert. Heute ist er ein lebendiger Tempel, und jeden Tag wird hier der Hindu-Gott Shiva verehrt.

Der Tempel ist aus mehreren Gründen einzigartig. Die Wände und Decken des Tempels sind mit lebendigen und zum Teil hervorragend erhaltenen Wandmalereien bedeckt.

Ein Elefant lebt innerhalb des Tempelgeländes. Und tief im Inneren des Tempels gibt es eine Stelle, an der man einen umgekehrten Schatten des Eingangstors sehen kann!

Kein Zweifel, dies ist ein beliebter Ort in Hampi – für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Wenn Sie auf den Tempel zugehen, können Sie auch den Hampi-Basar auf beiden Seiten besichtigen.

Alte Pavillons, die von Säulen getragen werden, stehen in krassem Gegensatz zu den kleineren, moderneren Geschäften, die direkt daneben entstanden sind. Es ist faszinierend, sich vorzustellen, dass dies vor 600 Jahren ein florierender Marktplatz war.

Virupaksha-Tempel

Hemakuta-Tempelgruppe

Nachdem wir den Virupaksha-Tempel besichtigt hatten, gingen wir direkt hinauf zur Hemakuta-Tempelgruppe auf den Hügeln hinter Virupaksha.

Die Hemakuta-Tempel sind eine Ansammlung kleinerer, aber einzigartiger Tempel auf dem Hampi-Pfad. Einzigartig, weil sich ihre Architektur stark von dem dravidischen Architekturstil unterscheidet, der in anderen Tempeln der Region verwendet wird.

Diese Tempel ähneln sehr den Jain-Tempeln Nordindiens. Seltsame Verbindung!

Die Hemakuta-Hügel sind mit mehr als 35 Schreinen übersät und bieten einen beeindruckenden Anblick. Wir verbrachten hier mehr als eine Stunde damit, viele von ihnen zu erkunden.

Insider-Tipp: Auf dem Hemakuta-Hügel finden Sie viele Felsbrocken und Säulenmandapas (Versammlungshallen), wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Instagram-Foto sind.

Säulenmandapa auf Hemakuta

Die Ganeshas von Hampi

Wenn Sie in Hampi sind, müssen Sie unbedingt die Ganeshas (Hindu-Gott der Weisheit) von Hampi besuchen.

Es handelt sich um riesige monolithische Götzenbilder, die Touristen aus nah und fern anziehen.

Sasivekalu Ganesha befindet sich direkt hinter den Hemakuta-Tempeln. Sie können ihn also leicht zu Fuß erreichen.

Kadalekalu ist ein paar Minuten mit dem Tuk-Tuk oder Fahrrad entfernt.

Mittagessen

Als wir mit den Ganeshas fertig waren, waren wir hungrig und beschlossen, zum Mittagessen einzukehren.

Das beste Restaurant in Hampi ist zweifellos Mango Tree, das sich direkt hinter dem alten Hampi-Basar befindet.

Das Restaurant bietet eine gute Auswahl an Gerichten mit einigen kontinentalen Optionen auf der Speisekarte.

Ich empfehle Ihnen, einen der frischen Fruchtsäfte zu trinken. Sie sind köstlich und spenden die dringend benötigte Flüssigkeit.

Nachmittag: Krishna-Tempel

Nachdem wir mit unserem Mittagessen fertig waren und ein wenig auf den bequemen Matten von Mango Tree herumgelümmelt hatten, beschlossen wir, uns zum exquisit geschnitzten Krishna-Tempel aufzumachen, einem der heiligsten Schreine von Hampi.

Der Krishna-Tempel wurde von König Krishnadevaraya aus dem Vijayanagara-Reich erbaut, um seinen Sieg über den östlichen Bundesstaat Odisha zu feiern.

Dieser Ort wird nicht von vielen Touristen besucht. Und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Ort ganz für sich allein finden.

Schauen Sie nach oben, um viele Geschichten zu finden, die in die Wände des Tempels gehauen sind. Türme und Säulen sind mit zahlreichen Schnitzereien von Kriegern, Elefanten, Pferden und schönen Jungfern geschmückt.

This place is a photographer’s dream come true. We marveled at the architecture of the Krishna Temple and clicked a number of pictures until we decided to move on to the most adventurous part of our trip – a coracle ride.

Korakelfahrt auf der Tungabhadra

Haben Sie schon einmal von einem Korakel gehört?

Dies sind runde Boote, mit denen in alten Zeiten Menschen transportiert wurden. In Hampi haben Sie die exklusive Möglichkeit, mit einem Korakel auf dem Fluss Tungabhadra zu fahren.

Es werden 30- und 60-minütige Fahrten angeboten. Während der Fahrt sehen Sie viele Tempel, die in die Felsbrocken von Hampi gehauen sind.

An einigen Stellen gibt es Treppen, die Sie hinaufsteigen können, um die Tempel aus der Nähe zu sehen. Der Höhepunkt der Fahrt ist, unter einen Felsbrocken zu gelangen und die Kühle darunter zu spüren.

Es war die Klimaanlage der Natur – sagte uns unser Führer! Ein Steuermann bringt Sie zum Ende und zurück.

Und am Ende gibt er Ihnen einen Dreh, wenn Sie einen wollen (bitte sagen Sie nein, wenn das Drehen Schwindel verursacht). Dieser Dreh war einer meiner denkwürdigsten.

Die Korakelfahrt befindet sich direkt neben dem Kodanda-Rama-Tempel hinter dem Hampi-Basar. Sie sind jeden Tag zwischen 6 und 18 Uhr geöffnet.

Insider-Tipp: Ich empfehle, eine Korakelfahrt früh am Morgen oder in der Dämmerung zu unternehmen, um die Hitze zu vermeiden.

Korakelfahrt

So sah unser erster Tag in Hampi aus. Nach einem hektischen, aber aufregenden Tag, an dem wir Tempel aus dem 14. Jahrhundert erkundeten und das Felsgelände von Hampi bewunderten, kehrten wir in unser Hotel zurück, um etwas zu schlafen.

Wir konnten uns nur auf den nächsten Tag freuen.

Tag 2

Vormittag: Vijaya-Vittala-Tempel und seine musikalischen Säulen

Ich war wirklich aufgeregt, als ich am nächsten Morgen aufwachte. Heute würden wir den Vijaya-Vittala-Tempel besuchen, der eines der bekanntesten Überbleibsel des Vijayanagara-Reiches ist.

Hier wird kein Gottesdienst mehr angeboten. Der Tempel ist jedoch ausreichend erhalten und verfügt über wunderschöne Schnitzereien, 56 Säulen, die Musik erzeugen, und einen kunstvoll verzierten steinernen Streitwagen.

Es wird angenommen, dass der Streitwagen vom Sonnentempel von Konark inspiriert wurde, einem weiteren UNESCO-Weltkulturerbe in Ostindien.

Schauen Sie vorsichtig unter die Haube, um Überreste farbenfroher Wandmalereien aus der Zeit vor 700 Jahren zu sehen. Die musikalischen Säulen wurden in alten Zeiten bei besonderen Anlässen des Staates in Aktion gesetzt.

Ich konnte mir nur die Symphonie vorstellen, die sie alle zusammen erzeugten. Sie können einen Spaziergang auf dem staubigen Weg hinter dem Tempel machen, um Säulenmandapas verschiedener Größen zu entdecken.

Besuchen Sie unbedingt die Überreste der Waage des Königs. Der König wurde einst in Gold gewogen, woraufhin das Gold an die Armen gespendet wurde.

Der Spaziergang versetzte mich in eine andere Zeit.

Insider-Tipp: Es wird dringend empfohlen, einen lokalen Reiseleiter zu engagieren, um die Streitwagen-Wandmalereien zu besichtigen und den musikalischen Säulen zuzuhören.

Steinerner Streitwagen am Vijaya-Vittala-Tempel

Später Vormittag und Nachmittag: Unterirdischer Shiva-Tempel

Sobald Sie den Vittala-Tempel besichtigt haben, empfehle ich Ihnen, ein frühes Mittagessen einzunehmen und nach Süden zum unterirdischen Shiva-Tempel zu fahren, einer kuriosen Ergänzung der Hampi-Gruppe.

Ich sage kurios, weil der Tempel viele Meter unter dem Bodenniveau gebaut wurde und sich in jeder Regenzeit mit Wasser füllt.

Niemand kennt den wahren Grund für den Bau des Tempels. Es wird spekuliert, dass er für private Zeremonien der königlichen Familie genutzt wurde, die nicht von der Öffentlichkeit gesehen werden sollten.

Ziemlich faszinierend, nicht wahr?

Nach dem Besuch dieses interessanten Schreins fuhren wir direkt zum königlichen Gehege von Hampi.

Es wird oft angenommen, dass es in Hampi nur um schöne Tempel geht.

Das stimmt jedoch nicht ganz.

Ebenso wertvoll sind Hampis königliche Monumente – Paläste, öffentliche Quartiere, Pavillons und Stallungen. Ich schlage vor, dass Sie mindestens einen halben Tag einplanen, um sich Hampis königliches Ensemble anzusehen.

Das königliche Gehege

Hampis königliches Gehege war der Sitz der Macht des Vijayanagara-Königreichs. Hier wurden viele wichtige Entscheidungen getroffen.

Der architektonische Stil ist, anders als bei den Tempeln, nicht ausgesprochen dravidisch. Überall sind islamische Einflüsse zu sehen.

Im königlichen Gehege können Sie die Mahanavami Dibba sehen – eine erhöhte Plattform, die für Feiern und Feste genutzt wurde, einen Aquädukt, einen Stufenbrunnen und sogar eine unterirdische Kammer, die der König nutzte, um sich vor seinen Feinden zu verstecken.

Königsbad

Direkt vor dem Eingang des königlichen Geheges befindet sich das Königsbad, ein riesiger Badeplatz für die Frauen der königlichen Familie.

Das Äußere mag nicht beeindruckend erscheinen, aber sobald Sie das Bad betreten, werden Sie feststellen, wie viel Mühe in die Gestaltung des Inneren gesteckt wurde.

Das Königsbad ist mit Bögen und schönen Balkonen mit Jaali-Fenstern geschmückt und ist eine sichtbare Darstellung der indo-islamischen Architektur.

Wenn Sie möchten, können Sie auch Freskenreste unter diesen Bögen entdecken.

Lotus Mahal

Sobald Sie mit dem königlichen Gehege fertig sind, können Sie zum Zenana-Gehege (Nur-Frauen-Bereich) gehen, das nur 10 Minuten entfernt ist.

Es gibt ein paar Monumente innerhalb des Zenana-Geheges, die besondere Erwähnung verdienen. Eines davon ist der Lotus Mahal.

Die königlichen Frauen nutzten den Lotus Mahal für gesellige Zusammenkünfte. Er wird so genannt, weil seine Bögen und Kuppeln ihm die Form einer halb geöffneten Lotusknospe verleihen.

Die Struktur des Lotus Mahal macht ihn sehr Instagram-tauglich. Es sind nicht viele Touristen unterwegs. Daher ist es einfach, einen Moment allein mit dem Denkmal zu verbringen.

Lotus Mahal

Elefantenstallungen

Nachdem wir einige tolle Bilder mit dem Lotus Mahal gemacht hatten, gingen wir ein paar Meter, um uns die Royal Elephant Stables anzusehen.

Die Stallungen gelten als eines der größten Beispiele indo-islamischer Architektur. Dies macht sie zu einem wichtigen Stopp auf der Reiseroute jedes Touristen.

Dies sind keine gewöhnlichen Stallungen. Vielmehr eine beeindruckende Struktur, die den königlichen Tieren würdig ist.

Das Denkmal wurde im Laufe der Zeit nur wenig beschädigt und ist daher in seiner vollen Pracht erhalten. Jede der Stallungen hat eine hohe Kuppel und einen gewölbten Gehweg.

Einige der Kuppeln sind miteinander verbunden. Und viele haben kleine Ruheplätze für Mahouts.

Sie können auch einen Blick auf Treppen erhaschen, die irgendwo in der Mitte der Struktur zum Dach führen. Die Elephant Stables waren unser letzter Stopp auf unserer 2-Tages-Reise durch Hampi.

Nach einem erfüllten Tag, an dem wir die königlichen Überreste des Vijayanagara-Königreichs erkundeten, gingen wir zurück, um einen frischen Fruchtsaft im Mango Tree zu trinken.

Während ich an meinem Saft nippte und meine Bilder überprüfte, wurde mir klar, was für eine interessante Tour es gewesen war. Wir hatten so viel gemacht. Und doch war noch so viel übrig!

Ich muss auf jeden Fall wiederkommen.

Hampi und Tungabhadra

Beste Reisezeit für Hampi

Hampi liegt im tropischen Gürtel und erlebt sehr heiße Sommer. Außerdem befinden sich die meisten Ruinen im Freien.

Felsiges Gelände und fehlende Bäume können die Hitze selbst in der Übergangszeit unerträglich machen.

Daher ist es ideal, Hampi in den Wintermonaten Dezember und Januar zu besuchen, damit Sie Ihre Tage hier optimal nutzen können.

November und Februar sind auch machbar. Aber stellen Sie sicher, dass Sie viel Wasser, Sonnencreme und einen Hut mitnehmen, wenn Sie sich auf den Weg machen, um die Gegend zu erkunden.

Wo übernachten Sie während Ihrer Reise nach Hampi?

Es gibt zwei Hauptbereiche in Hampi, in denen Sie übernachten können.

Einer befindet sich in der Nähe des Hampi-Basars, wo Sie mehrere Gästehäuser und Gastfamilien finden – hauptsächlich Budget-Optionen. In diesem Bereich werden kein Fleisch und kein Alkohol serviert.

Ein anderer befindet sich am gegenüberliegenden Ufer der Tungabhadra, auch Hippie Island genannt. Hier finden Sie Fleisch und Alkohol.

Wenn Sie auf der Suche nach einer familienfreundlichen Unterkunft sind, ist es eine gute Idee, sich nach Hotels in nahegelegenen Städten wie Hospet und Kamalapur umzusehen.

An diesen Orten finden Sie anständige Hotels für jedes Budget. Convenience-Stores sind reichlich vorhanden, ebenso wie Restaurants.

Wie kommt man nach Hampi?

Sie können Hampi mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug erreichen. Der nächste Bahnhof befindet sich in Hospet, 13 km entfernt. Sie können ein Taxi oder Tuk-Tuk vom Bahnhof nehmen.

Der nächste Inlandsflughafen befindet sich in Bellary, 60 km von Hampi entfernt. Auch hier können Sie ein Taxi vom Flughafen nehmen, um Hampi zu erreichen. Viele Touristen fahren auch für Wochenendausflüge von Bangalore aus an.

Tipp: Buchen Sie eine 2-Tages-Sightseeing-Tour nach Hampi von Goa aus.

Über Soumya

Soumya ist eine leidenschaftliche Reisende, die es liebt, die Geschichte und Kultur jedes Ortes zu erkunden, den sie besucht. Als begeisterte Liebhaberin von Ruinen und archäologischen Stätten war es Soumyas Kindheitstraum, eines Tages den Streitwagentempel von Hampi zu besuchen. Sie ist so froh, dass sie es dorthin geschafft hat. Soumya schildert ihre Erfahrungen in ihrem Reiseblog Stories by Soumya.

Folgen Sie ihr auf Facebook, Twitter und Pinterest.

Rate this post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *